Heilerziehungspfleger_in (Vollzeit/ Teilzeit)
Voraussetzung
- Fachoberschulreife oder gleichwertige Schulbildung sowie eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene, nicht einschlägige Berufsausbildung und eine soziale Tätigkeit in der Fachrichtung
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit, z. B. Assistentenausbildung der Berufsfachschule, Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (Duales System) mit einem Praktikum im sozialen Bereich
Was
- berufsbezogene Bildung
- Die berufliche Identität erwerben und professionelle Perspektiven entwickeln
- Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Menschen mit Behinderungen individuell und situationsbezogen begleiten und pflegen
- Mit Menschen mit Behinderungen Lebenswelten strukturieren und gestalten
- Prozesse der Wahrnehmung, Bewegung, Gestaltung und Darstellung entwickeln und Medien anwenden
- Heilerzieherische Prozesse planen, durchführen und evaluieren sowie umfassend dokumentieren
- Heilerzieherische Arbeit organisieren und koordinieren sowie Qualität sichern
- Praxisbegleitung/ Praxisreflexion
- vertiefende Allgemeinbildung
Deutsch, Politische Bildung, Englisch, Biologie, Informationsverarbeitung
Wo
- OSZ II Barnim und Praxisstellen (heilerziehungspflegerische Tätigkeitsfelder wie stationär-pflegerischer Bereich, sozialpädagogische Fördereinrichtungen Fördereinrichtungen für Menschen mit einer Behinderung, ambulante Dienste)
Wie
- in Vollzeit/ in Teilzeit
- 3 Jahr
Abschluss
- staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger_in
ergänzende Informationen